REVIEW 6

 

<<  zurück zu REVIEW

TÜRKENSTURZ MIT SCHWAMMERLN, VHS-STÖBERGASSE (OKT. 2001)
 
DIXIELAND-BRUNCH (2), WAXRIEGELHAUS (SEPT. 2001)
DIXIELAND-FRÜHSCHOPPEN AUF DER ALM (JULI 2001)
PFINGSTWANDERUNG IM HÖLLENGEBIRGE (JUNI 2001)
  • Oktober 2001: TÜRKENSTURZ MIT SCHWAMMERLN, VHS-STÖBERGASSE

Diesmal Traumwetter. Am Weg zum Türkensturz zersplittern wir beim Schwammerlsuchen in 2, teilweise sogar in 3 Gruppen. Wir wandern sehr ausgiebig - erst gegen Abend finden wir uns wieder und können unsere gemeinsame Selbsterfahrungsgruppe abhalten. Der Sonntag sieht uns ziemlich gehfaul und steht  ganz im Zeichen eines Mostbauern. Dort laben wir uns an Most, Schweinsbraten und selbstgepflückten und -zubereiteten Schwammerln. Zur allgemeinen Erheiterung spielen wir "Darstellen und Erraten von Begriffen" - die schauspielerischen Fähigkeiten der Teilnehmer sind ganz frappierend und bereiten uns viel Vergnügen. Und zur weiteren Erheiterung liest Otto "Alle Jahre früher" oder "Die Eskalation der Besinnlichkeit"

 

Das erste Schwammerl

 

Der Türkensturz

 

MEHR FOTOS  >>

  • September 2001: DIXIELAND-BRUNCH (2) AM WAXRIEGELHAUS 

Bei der Raxüberquerung nehmen 8 Teilnehmer/innen teil, aber wir wachsen ständig und zum Dixieland-Brunch besteht unsere Gruppe aus unglaublichen 27 Leuten. Anstieg diesmal über die Brandschneide, dann über Ottohaus und Holzknecht-Hütte zum Waxriegelhaus. Am Sonntag zuerst über den Karl- Kantner-Steig zum Karl- Ludwigshaus und über den Bismarcksteig (versicherter Klettersteig) zum Dixieland-Brunch am Waxriegelhaus. Dort bringen wir durch unsere Tanzeinlagen richtige Stimmung auf die Alm.

 

Anstieg über die Brandschneide

.

HOT POTATOES DIXIELAND STOMPERS

 

FOTOS 1  >>

 

FOTOS 2  >>

  • Juli 2001: DIXIELAND-FRÜHSCHOPPEN AUF DER ALM:

Aufstieg auf die Rax über das "Zahme Gamseck" (versicherter Steig) - Heukuppe - Karl Ludwighaus - Habsburghaus. Angenehme 20 Grad am Raxplateau (im Tal schwitzen die Daheimgebliebenen bei 33 - 35 Grad !!!). Am Sonntag über den Trinksteinsattel zum Waxriegelhaus. Dort geben wir uns  im Freien (das Wetter spielt schon wieder mit !!!) über 4 Stunden fantastischen Dixieland - garniert mit köstlichen Speisen (besonders erwähnenswert die Topfenpalas mit frischen Waldheidelbeeren). Nach dem Abstieg auf das Preiner Gscheid fahren wir gemütlich und sehr zufrieden mit Bus und Bahn nach Hause.

 

.

Orientierungshilfe

 

Mitreissender Dixieland

 
MEHR FOTOS  >>

Aufstieg von Ebensee. Trockenen Fußes bis zur Rieder Hütte (5 Stunden). Nachts schüttet es. Am nächsten Morgen: Schnee. Wir versuchen unter winterlichen Bedingungen den Übergang zum Hochleckenhaus, brechen den Übergang aber ab, da wir kein Risiko eingehen wollen (Orientierung schwierig !!!). Zweite Nächtigung in der urgemütlichen Christophorus Hütte. Steiler Abstieg zum Vorderen und Hinteren Langbathsee. Nach dem ausgiebigen Abschlussessen umrunden wir zur Verdauung in 2 Stunden noch beide Seen. Trotz - oder gerade wegen - des Schlechtwetters ein schönes Erlebnis. Vielleicht im nächsten Jahr eine Wiederholung bei Schönwetter ???

 

Aufstieg zum Feuerkogel - Blick auf Ebensee 

.

 

Wolkenstimmung am Feuerkogel

 

FOTOS 1  >>

 

FOTOS 2  >>

NACH OBEN

 

  <<  zurück zu REVIEW