REVIEW 145

<<  zurück zu REVIEW

WEIHNACHTS-SPAZIERGANG
VENEDIG

Alpakas

DEZEMBER 2022: WEIHNACHTS-SPAZIERGANG
KURPARK OBERLAA (WIG 1974)

  FOTOS ZUM VERGRÖSSERN ANKLICKEN! 

Trotzdem es ziemlich kalt ist, kommen 13 Wettefeste zum Spaziergang durch den Kurpark Oberlaa. Zuerst besuchen wir die Alpakas im Tiergehege, dann umrunden wir den "Filmteich" - dort wo in den frühen 1920er-Jahren eine Filmstadt aufgebaut wurde, wo einige Monumentalfilme entstanden sind (u.a. "Sodom und Gommorrha"). Von der Filmstadt ist nichts mehr geblieben, aber der Filmteich ist nach wie vor einer der romantischten Plätze des Kurpark Oberlaa (;-)))
Nachdem wir nach der Teichrunde genügend "durchgelüftet" sind, gehen wir schnurstracks in die Kurkonditorei zum wohlverdienten Imbiss (der bei manchen schon eher an eine Hauptmahlzeit erinnert). Auch solchermaßen befriedigt, machen wir uns gegen 16.00 Uhr auf den Heimweg und können uns gut vorstellen, im nächsten Jahr wieder einen Weihnachtsspaziergang zu machen (;-)))

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Über´s (gefrorene) Wasser

 

Der "Filmteich"

 

 

 

 

 

 

 

 

   

 

 

 

   

 

NOVEMBER 2022: VENEDIG IM HERBST

 

FOTOS ANGELIKA, GERTRAUD, MARIA, ERICH

 FOTOS ZUM VERGRÖSSERN ANKLICKEN! 

 VENEDIG_FOTOS_2 >>

_2

Die Lagunenstadt Venedig mit seinem einzigartigen Flair mit den unzähligen Palazzi und den geheimnisvollen Kanälen ist auch im Herbst durchaus zu empfehlen - der Ansturm von Touristen hält sich in Grenzen und es ist sicher wesentlich angenehmer als im Sommer.
Für uns Touristen ist das unübersehbare Durch- und Ineinander aus Gassen, Plätzen und Kanälen mit über 400 Brücken undurchschaubar - auch ein Stadtplan hilft nur sehr beschränkt - in Venedig ist der längste Weg immer die Abkürzung (;-))).

Dankenswerter Weise übernimmt Gertraud die "Navigation" durch das komplexe Wege- und Straßensystem von Venedig (Orientierung ist nicht meine Stärke!)
Unser Hotel befindet sich in sehr zentraler Lage - in unmittelbarer Nähe vom Piazza San Marco (Markusplatz)  - mit einem (für Italien total untypischen) reichlichen Frühstücksbuffet das keinerlei Wünsche offen lässt.
Wir schlendern und streifen durch viele Teile von Venedig - mehr oder weniger ziellos - nur so lernt man/frau Venedig (wenigstens ein bisschen) kennen!

Aber natürlich besuchen wir auch die berühmten Sehenswürdigkeiten wie die Basilica di San Marco, den Dogenpalast, die Rialto- und die Seufzerbrücke und mit dem Vaporetto (Wasserbus) geht es zuerst nach Murano - bekannt für seine exklusiven gläsernen Kunstgegenstände (ich habe [wieder] eine Eule erstanden). Anschließend nach Burano, das für seine Spitzenstickereien und seine farbigen Häuser bekannt und berühmt ist.

Ein besonderes Highlight ist die gerade stattfindende "Biennale" - eine sehr eindrucksvolle internationale Kunstmesse.

Das gefürchtete "Acqua Alto" (Hochwasser) bleibt uns erspart. Lediglich beim Eingang zur Basilica müssen wir Reste der morgendlichen Flut auf den "Laufstegen" überwinden!
Alles in allem ein sehr gelungener Kurztrip, den wir gerne wieder einmal wiederholen wollen (;-)))

Glück gehabt - Aqua alta: nachdem wir Venedig verlassen haben, wird am Montag 21.11.2022 durch starke Stürme eine Flut ausgelöst und der Markusplatz überschwemmt. Dies hat sich sich aber in Grenzen gehalten, da der neue Hochwasserschutz MOSE akiviert wurde, der das Schlimmste verhindert hat! 

 

 

Blick vom Hotel

  Markusplatz

 

 

Das Frühstücksbuffet

 

 

 

 

 

 

Glasbläserei

 

 

 

   

 

 

Burano

   

 

 

 

 

Wegen der restlichen Morgenflut - Warten auf dem "Laufsteg"

 

Sicherheitshalber "Laufstege" in "Warteposition"

 

 

Das teuerste Café am Markusplatz (Capuccino € 11,-)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 VENEDIG_FOTOS_2 >>