REVIEW 115

<<  zurück zu REVIEW

SILVESTER

HEILIGER ABEND
WEIHNACHTSWANDERUNG
PUNSCHTREFFEN

Dezember 2015/Jänner 2016: SILVESTER 2015/2016
VENEDIG

  Gondoliere

 

Venezianische Maske

 
FOTOS 1 >> FOTOS 2 >> FOTOS 3 >>  MEHR FOTOS >> 
 FOTOALBUM  
 HÖHERE AUFLÖSUNG
 

239 Fotos (Fotoalbum + mehr) sind in ORIGINALGRÖSSE zum Ansehen (auch Diashow) und zum Download (Auswahl oder alle) in einem Online-Speicher (OneDrive) bereitgestellt

Wenn du daran interessiert bist bitte HIER klicken (oder eMail an mich)
Die Teilnehmer/innen erhalten diesen Link automatisch zugesendet!

è MEHR INFOS: INFOS/DIVERSES

Die Lagunenstadt Venedig mit seinem einzigartigen Flair mit den unzähligen Palazzi und den geheimnisvollen Kanälen ist auch im Winter und besonders auch zu Silvester durchaus zu empfehlen - der Ansturm von Touristen hält sich in Grenzen und es ist sicher wesentlich angenehmer als im Sommer - den Markusplatz habe ich noch nie mit so (relativ) wenigen Menschen (und Tauben) gesehen (;-)))
Für uns Touristen ist das unübersehbare Durch- und Ineinander aus Gassen, Plätzen und Kanälen mit über 400 Brücken undurchschaubar - auch ein Stadtplan hilft nur sehr beschränkt - in Venedig ist der längste Weg immer die Abkürzung (;-)))
Unser nicht ganz billiges Hotel befindet sich in sehr zentraler Lage - 300m vom Piazza San Marco (Markusplatz) entfernt - mit einem (für Italien total untypischen) reichlichen Frühstücksbuffet das keinerlei Wünsche offen lässt.
Wir schlendern und streifen durch viele Teile von Venedig - mehr oder weniger ziellos - nur so lernt man/frau Venedig (wenigstens ein bisschen) kennen!
Am Silvestertag fahren wir mir dem Vaporetto (Wasserbus, die größeren mit einer Kapazität von bis zu 400 Passagieren!) zuerst nach Murano - bekannt für seine exklusiven gläsernen Kunstgegenstände (ich habe [wieder] eine Eule erstanden). Anschließend nach Burano, das für seine Spitzenstickereien und seine farbigen Häuser bekannt und berühmt ist.
Nach einem angenehmen Silvesteressen in einem urigen Lokal finden wir uns gegen Mitternacht auf dem Markusplatz ein, in dessen Nähe - Richtung Wasser - ein bombastisches Feuerwerk abgeschossen wird.
Am Neujahrstag sind wir am Lido - dem berühmten Badestrand von Venedig - unterwegs und bewundern dort die wagemutigen Neujahrsschwimmer und -Schwimmerinnen und anschließend den Strand selbst (muss im Sommer ein Alptraum sein) und die alten großen Hotelkästen.
Nach drei traumhaft schönen und warmen Tagen mit fast durchwegs blauem Himmel regnet es am Tag der Heimfahrt ein bisschen - damit uns der Abschied nicht gar so schwer fällt (;-)))

Dezember 2015: HEILIGER ABEND DER ANDEREN ART
WEINORGEL

Für Einsame, Frustrierte, Erschöpfte, Unkonventionelle, Gesellige, Alternative, Familiengeschädigte, Unternehmungslustige, etc.

 

Geschmückte Rotenturmstraße

  Der Weihnachtsbaum am Stephansplatz

 
  In der Stadt viel Volk unterwegs ...

 

... auch die Weinorgel ist gut gefüllt ...

 
 

... von MOVE gibt´s aber ...

  ... nur 3 Unentwegte

 
Im Vorfeld jede Menge Absichtserklärungen - in der Stadt viel Volk unterwegs - die Weinorgel gut gefüllt - aber (fast) keine Leute von MOVE (:-(((

Aufgrund dieses schwachen Interesses wird es im nächsten Jahr keinen "Heiligen Abend der anderen Art" mehr geben (:-(((

 

Dezember 2015: WEIHNACHTSWANDERUNG
MARIA SCHNEE - BUCKLIGE WELT

  Die Wallfahrtskirche
Maria Schnee

 

Geschmücktes Bäumchen

 
  STILLE NACHT HÖREN >>
TEXT ODER BILD ANKLICKEN
Ganz so gut wie die Wiener Sängerknaben
sind wir natürlich nicht (;-)))

,

 
FOTOS 1 >> FOTOS 2 >>  MEHR FOTOS >> 
 FOTOALBUM  
 HÖHERE AUFLÖSUNG
 

103 Fotos (Fotoalbum) sind in ORIGINALGRÖSSE zum Ansehen (auch Diashow) und zum Download (Auswahl oder alle) in einem Online-Speicher (OneDrive) bereitgestellt

Wenn du daran interessiert bist bitte HIER klicken (oder eMail an mich)
Die Teilnehmer/innen erhalten diesen Link automatisch zugesendet!

è MEHR INFOS: INFOS/DIVERSES

Bei unserer heurigen Weihnachtswanderung gibt es (schon wieder) strahlend blauen Himmel mit Sonnenschein und  frühlingshaften Temperaturen (;-)))
In gemütlichem MOVE-Tempo gehen wir über Prägart zur Wehrkirche in Lichtenegg und von dort zu unserem Ziel, der Wallfahrtskirche Maria Schnee und dann in das nahrhafte Gasthaus in Kaltenberg.
Nach einer ausgiebigen Mittagspause beginnen wir bei schon einsetzender Dämmerung den Abstieg und suchen uns ein schönes Bäumchen, das wir mit viel Liebe schmücken.
Nach ein paar Weihnachtsliedern, Punschtrinken und Naschen selbst gebackener Leckereien machen wir uns mit den Stirnlampen an den Abstieg zum Bahnhof.
Alles in allem eine überaus gelungene Weihnachtswanderung unter optimalen Bedingungen [den Schnee gibt´s halt nur im Namen unseres Ziels (;-)))], aber jedenfalls freuen wir uns schon wieder auf die nächste Weihnachtswanderung am 23.Dezember 2016 (;-)))

Dezember 2015: PUNSCHTREFFEN
WEIHNACHTSMARKT AM KARLSPLATZ

 

 

   

 

 MEHR FOTOS >> 
 FOTOALBUM  
 HÖHERE AUFLÖSUNG
 


56 Fotos (aus dem Webfotoalbum) sind in ORIGINALGRÖSSE zum Ansehen (auch Diashow) und zum Download (Auswahl oder alle) in einem Online-Speicher (OneDrive) bereitgestellt

Die Teilnehmer/innen (soweit ich mich erinnern kann) erhalten diesen Link automatisch zugesendet!

Wenn du daran interessiert bist oder als Teilnehmer/in nix bekommen hast  bitte HIER klicken (oder formloses  eMail an mich)

MEHR INFOS  è INFOS/DIVERSES


Es treffen sich fast 30 Punschfreund/e/innen beim Punschstand "Zum Franz", diesmal schon wieder bei gar nicht winterlichen Temperaturen - weiße Weihnachten wird es heuer mit Sicherheit auch nicht geben - was aber unserer Stimmung keinen Abbruch tut.
Frieren tut diesmal niemand, es ist uns sogar zu warm, weil ja doch alle winterlich angezogen sind und es unter dem Dach noch wärmer ist.
Gegen 19.30 Uhr wechseln dann immerhin 22 Gesellige ins GH "Bierreither", wo wir uns nach dem (zu) süßen Punsch schon auf das bittere Bier freuen. Nach angeregten Gesprächen und viel Spaß treten die letzten den Heimweg erst gegen 24.00 Uhr an (z.B. Patrick und ich) und wir freuen uns schon jetzt auf die kommende Weihnachtswanderung am Vortag des Heiligen Abend (nach Maria Schnee in der Buckligen Welt) und auf unser stimmungsvolles Treffen in der "Weinorgel" am Heiligen Abend selbst - ab 22.00 Uhr (;-)))