REVIEW 113 |
Oktober 2015:
KÜRBISFEST |
![]() Kürbisschnitzerei |
Treffpunkt Grinzing
|
"Aufstieg" zum Himmel ...
|
![]() ... vorbei an den Weingärten |
![]() Schön ist´s in der Sonne zu sitzen und Schilchersturm zu trinken |
Abschluss beim Heurigen
|
MEHR
FOTOS >> |
![]() |
87 Fotos (aus
dem Webfotoalbum und mehr) sind in
ORIGINALGRÖSSE
zum Ansehen (auch Diashow) und
zum Download (Auswahl oder alle) in einem Online-Speicher
(OneDrive) bereitgestellt
Die Teilnehmer/innen (soweit ich mich erinnern kann) erhalten diesen Link automatisch zugesendet! Wenn du daran interessiert bist oder als Teilnehmer/in nix bekommen hast bitte HIER klicken (oder formloses eMail an mich) MEHR INFOS è INFOS/DIVERSES |
![]() |
Nach einem ziemlich kühlen
Oktober beschließt das Wetter [wegen unseres Events (;-)))] warm und sonnig
zu werden - super! Demzufolge sind auch ziemlich viele mit dabei -
unbestätigten Zählungen zufolge sollen wir ungefähr 27
Teilnehmer/innen gewesen sein (;-))) In einer Dreiviertelstunde wandern wir "in den Himmel" und genießen dort in der warmen Sonne Schilchersturm, Kürbissuppe, Kürbislangos, hausgemachte Schnäpse u.v.a.m. und erfreuen uns an den geschnitzten Kürbissen und an den steigenden Drachen der Kinder (beim Lebensbaumkreis). Um 16.30 Uhr treffen wir uns zum "Abstieg" nach Grinzing wo wir dann den Tag bei einem gemütlichen Heurigen ausklingen lassen (und schon wieder essen und [Alkohol] trinken). Es wird gesprächsweise ventiliert ob wir im nächsten Jahr das Kürbisfest nicht wo anders feiern sollten - z.B. im Retzer Weinland. Ich fürchte jedoch dass das eher ein Minderheitenprogramm wäre, da viele wahrscheinlich die längere Anreise scheuen würden. Obwohl - die Fahrzeit mit der Bahn beträgt nur eine knappe Stunde (auch Einfach-Raus-Ticket möglich) und vor Ort gibt es einen Shuttlebus. Wenn ihr an dieser Möglichkeit interessiert seid bitte ich euch um entsprechende Rückmeldungen! |
Oktober 2015:
WANDERN,
WEIN & SEIN |
Blick von den
Weinbergen ins Donautal
|
![]() Die Wehrkirche in Weißenkirchen |
![]() Unser Gruppe - der Fotograf fehlt natürlich (;-))) |
Malermeister Herbst
|
Beim Heurigen
|
![]() Unsere Gastgeber Regina und Christian |
MEHR
FOTOS >> |
![]() |
119 Fotos (aus
dem Webfotoalbum und mehr) sind in
ORIGINALGRÖSSE
zum Ansehen (auch Diashow) und
zum Download (Auswahl oder alle) in einem Online-Speicher
(OneDrive) bereitgestellt
Wenn du
daran interessiert bist bitte
HIER
klicken (oder eMail an mich) MEHR INFOS è INFOS/DIVERSES |
![]() |
Zwei Teilnehmerinnen waren
(entgegen meiner Empfehlung) zu spät dran und haben daher kein
Zimmer mehr bekommen, sodass wir weniger waren als geplant. Von den
mit Zimmern gesegneten Teilnehmer/innen reisen alle bereits am Freitag an, sodass wir schon bei einem
gemeinsamen Abendessen gemütlich zusammensitzen können. Am Samstag zeigt sich der Himmel zwar bedeckt, aber es bleibt den ganzen Tag über trocken und so wandern wir die längste mögliche Strecke über den "Seiber" auf die "Buschandlwand" und über Wösendorf wieder zurück nach Weißenkirchen. Den Abend verbringen wir bei einem gemütlichen Heurigen, der nur für uns geöffnet ist und wo uns Regina und Christian köstlich (und reichlich) mit einer Hauerjause bewirten und auch die ausgezeichneten Weine kommen so reichlich auf den Tisch, dass wir sehr aufpassen müssen nicht zu viel zu erwischen (damit wir am nächsten Tag noch fit sind). Mein Sohn Jürgen, der in Langenlois wohnt kommt uns auch noch besuchen und von Christian bekommen wir nebenbei noch viel Informationen über die Weine und über die Geheimnisse der Lese und der Kelterung. Am nächsten Tag treffen alle (fast) pünktlich am vereinbarten Treffunkt ein und der Großteil der Gruppe beschließt gemütlich durch die Weinberge zu wandern - wo wir auch herrliche Ausblicke ins Donautal haben. Abschließend fahren wir nach Dürnstein wo wir nach einem ausgiebigen Sightseeingrundgang und dem Besuch einer Ausstellung im Stift Dürnstein (Künstler Helldenmut mit Malerei und Glasobjekten aus Muranoglas) noch ein ausführliches Abschlussessen haben. Und weil´s so schön und erlebnisreich war, beschließen wir dass es auch im nächsten Jahr wieder "Wandern, Wein & Sein" geben wird - vielleicht in Poysdorf/Falkenstein, wo auch ein Besuch im "Nonsens-Museum" in Herrenbaumgarten ein Highlight sein kann (;-))) |
September 2015:
SEGELN |
Unsere 6 Boote sind aufgetakelt
und stehen für uns bereit
|
![]() Entspanntes Segeln (da nur schwacher Wind) |
![]() Die Regatta in vollem Gang |
Der Abschluss in der Ufertaverne
|
SCHNAPPSCHÜSSE >> |
![]() |
54 Fotos (aus
der Website + Webfotoalbum und mehr) sind in
ORIGINALGRÖSSE
zum Ansehen (auch Diashow) und
zum Download (Auswahl oder alle) in einem Online-Speicher
(OneDrive) bereitgestellt
Wenn du
daran interessiert bist bitte
HIER
klicken (oder eMail an mich) MEHR INFOS è INFOS/DIVERSES |
![]() |
Diesmal meint es der Wettergott
gut mit uns - es gibt geradezu ideales Segelwetter. Wir sind mit 6 Booten unterwegs [mein Sohn Patrick ist krank und kann leider nicht mit dabei sein (:-(((] Der Wind ist anfänglich von durchschnittlicher Stärke (für uns ganz ideal), sodass bei unserer "Regatta" beim Aufkreuzen zum oberen Ende der Alten Donau schon spannende Positionskämpfe stattfinden. Bei der Rückfahrt mit Achterwind lässt der Wind etwas nach, was es aber wiederum spannend macht, denn bei schwachem Wind zeigt sich erst das Können unserer Skipper [bei stärkerem Wind kann ja (fast) jeder segeln (;-)))]. Nach hartem Kampf um jeden Zentimeter gewinnt Skipper Jürgen (mit Vorschoterin Birgit) mit einer Nasenlänge Vorsprung - aber auch alle anderen Crews belegen durchwegs ganz ausgezeichnete Plätze (;-))) Es hat uns allen jedenfalls riesigen Spaß gemacht und so wird es auf allgemeinem Wunsch auch im nächsten September wieder eine Segelregatta geben! |