REVIEW 111 |
Juli 2015:
MIT DEM
RAD NACH ORTH/DONAU |
Beim Kühwörther
Wasser
|
![]()
Schwimmen im |
FOTOS 1 >> | FOTOS 2 >> |
MEHR
FOTOS >> FOTOALBUM HÖHERE AUFLÖSUNG |
![]() |
103 Fotos (aus
der Website + Webfotoalbum und mehr) sind in
ORIGINALGRÖSSE
zum Ansehen (auch Diashow) und
zum Download (Auswahl oder alle) in einem Online-Speicher
(OneDrive) bereitgestellt
Wenn du
daran interessiert bist bitte
HIER
klicken (oder eMail an mich) |
![]() |
Einige sind
wegen der Hitze zu Hause (bzw. im Bad)
geblieben. Aber wir hatten gar nicht unter der Hitze zu leiden - der
Fahrtwind, der freundliche Südostwind und der Schatten der Bäume in
der Lobau sorgten für eine angenehme Radltemperatur (;-))). Wirklich
heiß war es nur beim Stehen in der Sonne - aber niemand muss
das ja tun! Von der Donauinsel - Steinspornbrücke - Roter Hiasl durch die (schattige) Lobau zum GH Binder in Orth. Unter der schattigen Weinlaube schmecken die Fische und die köstlichen Nachspeisen besonders gut und wir können uns kaum zur Weiterfahrt aufraffen. Aber der Donau-Oder-Kanal lockt, den wir dann auch bald erreichen und in dem wir dann ein erfrischendes Bad nehmen (obwohl das Wasser recht warm ist - aber spätestens beim Lufttrocknen kommt die angenehme Abkühlung). Zum Abschluss kehren wir noch beim Uferhaus (in der Lobau) ein und treten dann frisch gestärkt gegen 19.00 Uhr die Heimfahrt an und freuen uns schon auf die nächste Radltour - noch heuer oder im nächsten Jahr - durch die Lobau nach Orth zum Fischessen (;-)))
|
Juni 2015:
KANUTOUR FOTOS: CHRISTL, KARIN, VERENA und ERICH |
Kanus vor der
Abfahrt
|
![]() Durch Cesky Krumlov |
FOTOS 1 >> | FOTOS 2 >> | FOTOS 3 >> |
MEHR
FOTOS >> FOTOALBUM HÖHERE AUFLÖSUNG |
![]() |
168 Fotos (aus
der Website + Webfotoalbum und mehr) sind in
ORIGINALGRÖSSE
zum Ansehen (auch Diashow) und
zum Download (Auswahl oder alle) in einem Online-Speicher
(OneDrive) bereitgestellt
Wenn du
daran interessiert bist bitte
HIER
klicken (oder eMail an mich) |
![]() |
Beim letzten Versuch im Jahr 2013 die Moldau
mit den Kanus zu befahren konnten wir aufgrund des (Niesel)regens
und der niedrigen Temperaturen nur eine Sightseeingtour in Cesky
Krumlov absolvieren. Aber diesmal werden wir dafür mehr als entschädigt:
drei Tage bei Kaiserwetter auf der Moldau unterwegs - Herz was willst
du mehr? Start wieder in Vissy Brod, erste Nächtigung am Campingplatz Rozemberk (Rosenberg), zweite am Campingplatz Cesky Krumlov (Krumau), jeweils mit abendlichem Besuch in den reizenden Städtchen mit Sightseeing und ausführlichem (und ausgezeichnetem) Essen. Sensationell: der immer noch billige Bierpreis von ca. € 1,- für das Krügel besten Bieres (z.B. Budweiser, Pilsner Urquell und andere). Wir sind bei Niedrigwasser unterwegs, was uns häufig Bodenberührung bringt und manchmal unsere volle Aufmerksamkeit für die knapp unter der Wasseroberfläche befindlichen Steine und Felsen verlangt! Die Wehre (von denen es ziemlich viele gibt) erfordern ebenfalls besondere Umsicht - wir befahren sie teils zu zweit oder aber auch nur mit einer Person (wenn die Gefahr besteht, mit voll beladenem Boot mit dem Bug zu weit in die Gischt einzutauchen). Aufgrund der optimalen Verhältnisse gibt es jedoch keine einzige Kenterung (das ist noch nie dagewesen - außer am Ottensteiner Stausee - der in dieser Beziehung ja nicht wirklich eine Herausforderung darstellt). Jedenfalls insgesamt eine sehr gelungene Veranstaltung die uns allen viel Spaß gemacht hat und wir freuen uns schon auf die Kanutour im nächsten Jahr (ich könnte mir vorstellen zur Abwechslung wieder einmal auf der Thaya!) |
Mai 2015:
SIZILIEN UND LIPARISCHE (ÄOLISCHE) INSELN FOTOS: FRIEDERIKE (FRIEDI), CHRISTA und ERICH |
Der rauchende Ätna
|
![]() Staubschutzmaske für den Abstieg vom Stromboli durch die Vulkanasche |
FOTOS 1 >> | FOTOS 2 >> | FOTOS 3 >> |
MEHR
FOTOS >> FOTOALBUM HÖHERE AUFLÖSUNG |
![]() |
552 Fotos (aus
der Website + Webfotoalbum und mehr) sind in
ORIGINALGRÖSSE
zum Ansehen und
zum Download in einem Online-Speicher
(OneDrive) bereitgestellt
Wenn du
daran interessiert bist bitte
HIER
klicken (oder eMail an mich) |
![]() |
Unser für die erste Woche
gebuchtes Hotel mit Swimmingpool auf Sizilien befindet sich in
herrlicher ruhiger Lage in Taormina, weniger als 10 Gehminuten
vom Zentrum entfernt. Besonders begeistert uns das
Frühstücksbuffet das neben den vielen Köstlichkeiten auch frisch
gepressten Orangensaft bietet. Im Allgemeinen haben wir ideales Wanderwetter, nur 2 Tage sind wegen des südlichen Sciroccos sehr heiß - bis zu 32°C. Dann kühlt es aber aufgrund des einsetzenden Tramontanas (kühler Wind aus dem Norden) wieder auf angenehme Temperaturen ab. Durch unsere 3 Autos sind wir sehr flexibel und können etliche Wanderungen an der Ostseite von Sizilien unternehmen, wobei es allerdings manchmal ziemlich zeitraubend ist die Ausgangspunkte zu finden. Auch die Wanderwege selbst sind meist schlecht bis gar nicht gekennzeichnet. Nach einer Woche wechseln wir (ohne Autos) nach Lipari (Äolische oder Liparische Inseln). Leider kann die von uns bereits im Dezember 2014 gebuchte Fähre von Messina wegen eines Versehens der lokalen Behörden nicht fahren. Wir müssen daher umbuchen und mit dem Bus nach Milazzo, von wo aus wir dann aber problemlos an unserem Ziel ankommen. Auf Lipari selbst gibt es einige Wanderungen, besonders attraktiv sind aber die Vulkaninseln Stromboli und Vulcano, die wir natürlich ebenfalls besuchen. Die Wanderungen im Detail:
|