REVIEW 103 |
Dezember
2013:
HEILIGER
ABEND DER ANDEREN ART |
Die Zapfsäulen
|
![]() Boogie |
MEHR FOTOS >>
|
VIDEOS VOM CASABLANCA |
HÖLLE
VIDEO_001 >> |
SCHENA TAG
VIDEO_002 >> |
EINS KANN MIR KEINER
VIDEO_003 >> |
Die Straßen in der Innenstadt
sind voller Leute - aber leider niemand davon ist von MOVE und kommt
ins LUKAS, wo ich schon sehnsüchtig der Dinge harre, die da kommen -
aber außer den Getreuen Tina und Herbert kommt niemand. Herbert verlässt uns ob dieser Tristesse schon früher - aber als Tina und ich auch schon gehen wollen, kommen Gott sei Dank mein Sohn Patrick mit Freundin Marion und retten den Abend bzw. die Nacht (;-))) Wir prüfen einige Lokale um dann endgültig im CASABLANCA zu landen, wo wir hurtig das Tanzbein schwingen und bei der tollen Stimmung laut mitsingen. Wir verlassen das CASABLANCA ziemlich spät und fahren mit der U und dem ASTAX nach Hause, wo ich rechtschaffen müde knapp nach 4.00 Uhr morgens ankomme. Schön war´s letztendlich dann ja doch noch - dass es allerdings angesichts dieses geringen Interesses im nächsten Jahr wieder einen "Heiligen Abend der anderen Art" geben wird ist äußerst unwahrscheinlich (:-((( |
Dezember
2013:
WEIHNACHTSWANDERUNG |
Von Gießhübl zum
Wassergspreng
|
![]() Das Bäumchen wird geschmückt |
FOTOS 1 >> | FOTOS 2 >> | FOTOS 3 >> |
MEHR
FOTOS >> FOTOALBUM HÖHERE AUFLÖSUNG |
Unsere wärmste und
sonnigste Weihnachtswanderung die wir je gehabt haben! Trotz der üblichen Absagen treffen sich immerhin 18 Teilnehmer/innen in Liesing, von wo aus wir mit dem Bus nach Gießhübl fahren. Von dort geht´s über´s Wassergspreng zum Höllensteinhaus. Beim ausgezeichneten Mittagessen sitzen viele im Freien und wir nehmen uns fast 2 Stunden Zeit (damit es beim Bäumchen auch schon wirklich dunkel ist). Weiter geht es über Seewiese, Kugelwiese und Parapluiberg zum von mir bereits im Vorfeld ausgesuchten Bäumchen (es gibt in dieser Gegend nämlich so gut wie keine kleinen Nadelbäume). Nachdem das Bäumchen geschmückt ist zünden wir Kerzen und Sternspucker an, singen ein paar stimmungsvolle Weihnachtslieder und erfreuen uns am mitgebrachten Glühwein, Punsch, Sekt, Schnaps, etc. und machen uns dann in heiterer Stimmung an den Abstieg nach Perchtoldsdorf. Dort hatten wir noch einen gemeinsamen gemütlichen Ausklang bei einem Heurigen geplant und sehr viele haben im Vorfeld auch signalisiert dorthin mitzugehen (;-)))
"Ortskundige" unter uns
führen dann die Gruppe an das falsche (dem
Heurigen entgegengesetzte) Ende der Sonnbergstraße, irgend jemand findet dass man/frau ja
auch gleich direkt von hier zur
Bim gehen könnte. Da schlägt dann der Herdentrieb unbarmherzig zu
und
fluchtartig
verschwinden in unglaublicher Blitzesschnelle
¾
der
Gruppe - wie die Lemminge - ohne sich wirklich zu verabschieden. Was
ich ja nicht ganz verstehe, denn die Bim fährt alle 7 - 8 Minuten -
also was hätte irgend jemand versäumt, wenn sich die Gruppe
abgesprochen und gebührlich verabschiedet hätte (:-((( |
Dezember
2013:
PUNSCHTREFFEN |
Weihnachtsmarkt am Karlsplatz
|
![]() Punschstand "Zum Franz" |
MEHR FOTOS >> |
Bei mäßig kaltem Wetter - ohne
weihnachtlichen Schnee - treffen sich etwa 25
Punschtrinker/innen und haben viel Spaß - es sollen aber
angeblich auch ernste Gespräche geführt worden sein (;-))) Nachdem dann einige Zehen doch etwas unterkühlt waren wechseln etwa 17 Teilnehmer/innen gegen 19.30 Uhr in den "Bierreither" wo wir uns wieder aufwärmen und mit deftigem Essen die Kalorien wieder auffüllen (;-))). Da Wanderer unter uns sind die am nächsten Tag eine Wanderung geplant haben (z.B. ich), löst sich die Gruppe dann gegen 22.00 Uhr langsam auf und wir freuen uns schon auf das Punschtreffen im nächsten Jahr! |