REVIEW 96

<<  zurück zu REVIEW

ASCHERMITTWOCH
ALF POIER - KABARETT
KEGELN

  • Februar 2013: ASCHERMITTWOCH
    EISLAUFEN & HERINGSSCHMAUS

      FOTOS: CHRISTA (MESSERITSCH) & ERICH (WAGNER)

  Die unentwegten Eisläufer/innen

 

 

Heringsschmaus

 
MEHR FOTOS >>
Trotz des etwas unfreundlichen Wetters finden sich einige Unentwegte zum Eislaufen am "Wiener Eislaufverein" ein (etwas weniger als üblich).
Nach etwas mehr als einer Stunde im Schneegestöber finden aber auch sie sich beim gemütlichen Heringsschmaus im Gasthaus "Herlitschka" ein, wo sich bereits die weniger Sportlichen an Heringssalat, Heringsschmausteller, Fischsuppe, gebratenem Saibling, etc. gütlich tun. Und dabei gibt es viel Spaß und Gaudi (es sollen aber dem Vernehmen nach auch ernsthafte Gespräche geführt worden sein). Vor lauter "tratschen" vergesse ich zu fotografieren, als sich die Tische noch unter den Tellern mit den Köstlichkeiten biegen und so gibt es diesmal nur Fotos ohne Heringsschmäuse und Co (;-))). Da der Heringschmaus wieder so erfolgreich war (mehr als 30 Teilnehmer/innen) beschließen wir, dass es auch im nächsten Jahr wieder einen geben wird!
Wie immer in der Kulisse gibt es zuerst ab 18.00 Uhr ein gemütliches Beisammensein mit essen, trinken und plaudern  - dann gibt uns Alf Poier einen tiefen Einblick in sein Leben "Backstage" - sein Leben hinter der Bühne. Wieder hat er eine Fülle von skurrilen Einfällen - aber auch mit tiefsinnigen Weisheiten verquickt. Besonders seine irrwitzigen Ausbrüche bei denen er so richtig "auszuckt" sind einmalig und von keinem anderen Kabarettisten denkbar. Insgesamt ein unterhaltsamer Abend - wenn mir auch sein letztes Programm "Satsang" eine Spur besser gefallen hat - aber die Programme von Alf Poier sind eben immer ein bisschen "anders" (;-)))
 

 

   

 
   

 

 

 

Zugegeben - den Humor von Alf Poier findet nicht jede/r lustig - die einen sagen kopfschüttelnd, er hätte einen Sprung in der Schüssel - andere widersprechen: würde es so einen wie ihn nicht geben, man müsste ihn erfinden. Kein Zweifel: Alf Poier polarisiert.
Er ist der Clown unter den Philosophen und der Philosoph unter den Clowns. Alf Poier beginnt dort wo andere aufhören. Er gibt uns Einsichten in seine irrwitzige Gedankenwelt und führt uns an den Rand des gerade noch Denkbaren. Aber wer ist Alf Poier wirklich? Tötet sich der Clown Poier selbst, um nicht selbst (von den Medien) getötet zu werden? Ist er wirklich das enfant terrible oder die "tickende Zeitbombe", wie ihn eine geistig heruntergekommene Gazette erst kürzlich bezeichnete? Kommt es zum Duell Poier gegen Poier? Oder ist das neue Programm vielleicht nichts weiter als einer der zahllosen PR-Gags, mit denen der Song-Contest Triumphator einst ganz Europa narrte? Egal - Der Weg ist das Ziel. Doch wo ist das Ziel, und wer steht im Weg?

  • Jänner 2013: KEGELABEND
    GASTHAUS SAGMEISTER

 

 

 

 
MEHR FOTOS >>
2 Tage vor Ende der Anmeldfrist bzw. 5 Tage vor dem Kegelabend gibt es erst 4 Anmeldungen (wahrscheinlich weil der Termin so knapp nach den Feiertagen ist), sodass ich schon eine Absage in Erwägung ziehe. Dann aber geht es Schlag auf Schlag und auf einmal gibt es 20 Anmeldungen - der Kegelabend ist gerettet und nach den üblichen Ausfällen sind wir immerhin noch 16 Kegler/innen.
Zuerst wie immer der gemütliche Teil mit essen, trinken und plaudern - kurz nach 20.00 Uhr wechseln wir in den Kegelkeller, wo uns eine andere Gruppe die Kegelbahnen streitig macht. Eine vom "Kegelbahnmanager" verursachte Zweigleisigkeit. Gott sei Dank zeigt sich die andere Gruppe einsichtig und räumt die Kegelbahnen.
Dann geht´s endlich los und wir spielen so interessante Varianten wie "Hausnummern" (wo man/frau entscheiden muss auf welche der 3 Stellen der Wurf gesetzt wird - ähnlich wie beim Würfelpoker). Oder - ganz unüblich - die geringste Punktezahl gewinnt ("Wandl" zählt 9 Punkte!!!)
Jedenfalls haben wir viel Spaß und so wird es sicher im nächsten Jahr wieder einen Kegelabend geben - aber zu einem günstigeren Termin (;-)))