REVIEW 51

<<  zurück zu REVIEW

FIGURENTHEATER
LESUNG/KLEZMER MUSIK

RADLN & FISCHESSEN

  • September 2008: dreizurdritten
    FIGURENTHEATER-FESTIVAL FÜR ERWACHSENE

KOORDINATION & BERICHT: ARNOLD NOZICKA

 

 

   

 

 BILD ZUM VERGRÖSSERN ANKLICKEN

Immerhin 8 Leute von MOVE haben sich eingefunden zum Start des diesjährigen Figurentheaterfestivals im kleinen aber feinen Ambiente des LILARUM im 3. Bezirk.

Nicht immer ganz leicht ist es, den Gedanken des Hauptakteurs im 1. Stück „Der König der Einsamkeit“ zu folgen, der uns in eine Welt der Wechselwirkung zwischen Licht und Dunkelheit, Erinnerung und Wiederkehr mitnimmt. Die Puppen werden nur kurz in ihre Lebendigkeit geführt, um sie dann gleich wieder in ihre Unsichtbarkeit flüchten zu lassen. Das spanische Team von „PLAYGROUND“ versteht es sehr gut, mit Ton- und Videoinstallation ein kunstübergreifendes Experiment für Auge und Ohr zu schaffen.
2. Teil:
„Der Tod des Don Cristobal“: Der Name des Ensembles („PELELE MARIONETTES“) lässt es erahnen - dass hier wirkliches Marionettentheater geboten wird! 2 Puppen (von nur 1 Person geführt!) spielen die Hauptrolle: Don Cristobal (als Kasperlfigur) und ein altes Weiblein, die ihn wegen seines Vermögens zu ermorden versucht. Statt eines Krokodils tritt ein Tintenfisch in Erscheinung. Schwarzer, bissiger Humor und kräftiges Zuschlagen (Stock oder Axt) bestimmen das Geschehen auf der Kasperlbühne. Großes Lob gebührt der kongenialen Begleitmusikerin, die mit Akkordeon, Trommel und diversen Perkussionsinstrumenten die Handlung begleitet und die Spannung erhöht.

  • September 2008: MUSIKALISCHE LESUNG MIT KLEZMER MUSIK
    (LIVE - Klavier und Geige)

ORGANISATION: SIGRID BECKENBAUER

Musik-Interpret/in: Sigrid Beckenbauer (Klavier) und ein weiterer Interpret (Geige)

Lesung: Albert, Reinhard, Shelagh aus eigenen und Sigrids Texten

   

  Foto wurde auf Wunsch des Interpreten entfernt  
 

 

   

   

 

Klezmer Musik ist die traditionelle Jiddische Musik, welche bei Festen, Hochzeiten und bei bestimmten Zeremonien gespielt wurde und vor allem im 19. Jhdt. ihre große Blüte erlebte. Ab den 1970er-Jahren wurde sie von George Feidman und Liv Liebermann wiederbelebt. Berühmt sind auch die großen Klezmerorchester im Amerika der 1940er-Jahre gewesen. Heute gibt es in ganz Europa zahlreiche Klezmerbands, es gibt in Wien sogar ein jährliches Festival.
  • September 2008: MIT DEM RAD DURCH DIE LOBAU ZUM FISCHESSEN IN ORTH/DONAU

  Durch die Lobau ...

 

... zum Fischessen

 
  FOTOS 1  >> FOTOS 2  >>  
Wegen des Triathlon ist die Donauinsel gesperrt und so kommen wir nur auf Umwegen zur Lobau. Die Temperatur ist anfangs etwas frisch, der Wind hält sich aber in Grenzen und ist in der Lobau kaum zu spüren. Beim Gasthaus Binder in Orth/Donau genießen wir herrliche Zander, Karpfen, Welse, Hechte ... und "aalen" uns in der Sonne (es ist so warm, dass einige in den Schatten flüchten!!!). Niemand (!) will die Tour durch die S-Bahn abkürzen (mit der Fähre oder über den kürzeren Weg nach Bad Deutsch Altenburg) und so radeln wir alle gemeinsam nach einem Abstecher an die Donau wieder durch die Lobau. Beim Uferhaus in der Lobau gibt´s noch eine "stürmische" Einkehr (auch die Pfirsichknödel sind nicht zu verachten!) und dann radeln wir vergnügt weiter zum Ausgangspunkt und freuen uns schon auf eine mögliche Wiederholung im nächsten Jahr!