REVIEW 46

 

<<  zurück zu REVIEW

SCHNEESCHUH

KABARETT
KEGELABEND

ASCHERMITTWOCH

  Blick von der Weissalpe

 

Der gemütliche Teil

 
FOTOS 1  >> FOTOS 2  >> FOTOS 3  >>
Wegen Vereisung können wir nicht zum Schneealpenhaus aufsteigen, da das zu gefährlich wäre und wir müssen daher spontan umdisponieren. Wir schlagen unser Quartier am Tatscherhof auf, wo aber auch aufgrund der ebenfalls vereisten Fahrbahn in der Früh nur eines von 6 Autos hinaufkommt (erst abends schaffen´s alle!).
Am ersten Tag machen wir bei etwas nebeligem Wetter eine schöne Tour vom Donaudörfl auf die Göllerhütte. Diese ist zwar an sich nicht bewirtschaftet - aber wie wir schon im Vorfeld in Erfahrung bringen konnten, sind zufällig ein paar Leute vom Verein anwesend und wir können uns in der Hütte aufwärmen und bekommen sogar heiße Erbsensuppe, g´schmackige Speckbrote ... und Bier sowieso!
Nach einem gemütliche Abend mit dem unvermeidlichen Würfelspiel "Mäxchen" fahren wir am zweiten Tag auf´s Niederalpl, von wo aus wir bei strahlendem Sonnenschein Richtung "Tonion" aufbrechen, den (oder die oder das) wir aber diesmal bei weitem nicht erreichen, sondern kurz nach der Weissalpe wieder umkehren (müssen). Jedenfalls eine wunderschöne, stimmungsvolle  Wanderung mit sehr viel Schnee - was von zuhause oder sogar vom äußeren Mürztal aus kaum vorstellbar ist.
Jedenfalls nehmen wir uns vor, im nächsten Jahr wieder das Schneealpenhaus als Ziel auszuwählen - bei hoffentlich besseren Bedingungen !!!
  • März 2008: KABARETT
    ANDREAS VITASEK
    MY GENERATION


© Lukas Beck

ORPHEUM - www.orpheum.at


© Lukas Beck

Andreas Vitásek legt sich und seine Generation auf die Couch. Was ist das für eine Generation zwischen Post 68 und Postbörsengang, zwischen Arenabesetzung und Donauinselfest?
Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten?
Wer ist der Mann, der beim ORF Andreas Vitásek war?
Wie langsam kann man gehen, ohne stehen zu bleiben?
Wie mit einer Hand klatschen, ohne auf die Schenkel zu klopfen?
Wie lautet die richtige Frage auf alle Antworten?
Hat Vitásek das Gas abgedreht?
Wie sagte doch der Meister: suche nicht dich selbst, du findest niemanden.

     
  FOTOS 1  >> FOTOS 2  >>  
Zum Einstimmen laben wir uns mit dem köstlichen chinesischen Essen des "Asia-Paradies" - ich persönlich kann die "Gebratene Ente" wärmstens empfehlen. Gegen 20.30 Uhr beginnen wir mit etwas Verspätung mit dem Kegeln. Aufgrund der vielen Teilnehmer/innen spielen wir in einigen Gruppen gegeneinander. Dass viele nicht wirklich Kegeln können tut der Stimmung keinen Abbruch - ganz im Gegenteil. Nach 2 verschiedenen Spielarten mit viel Hetz und Gaudi beenden wir unser "Turnier" hoch befriedigt von unseren "Leistungen" gegen 23.00 Uhr. Zur Wiederholung im nächsten Jahr empfohlen (vielleicht findet sich dafür ja wieder ein/e Organisator/in).

ORGANISATION: CHRISTA MESSERITSCH
FOTOS: CHRISTA & ERICH

 

Vorbereitung zum Eislaufen

 

Heringsschmaus

 
MEHR FOTOS  >>
Die Sportlichen (und die es können) gehen zuerst am Eislaufverein zum Eislaufen. Wir anderen erwarten dann die Aktiven beim Herlitschka zum Heringsschmaus. Es kommen lediglich 4 Männer (im Vergleich zu 17 Frauen) - wahrscheinlich wegen des am selben Abend stattfindenden Fußballmatches Deutschland - Österreich (aber ehrlich, Männer - hat es sich wirklich gelohnt, wegen dieser 3:0-Niederlage zu Hause zu bleiben oder ins Stadion zu gehen, anstatt mit uns fröhlich zu feiern???). Zum Heringsschmaus selbst: der traditionelle Heringssalat (eine Riesenportion) und auch die Fischsuppe waren ganz ausgezeichnet und sind sehr zu empfehlen - wir sollten im nächsten Jahr wieder einen Heringsschmaus beim Herlitschka einplanen!!!