![]() |
KEGELN |
Wettkampf Jedes Mitglied einer Mannschaft tritt gegen jedes Mitglied der anderen Mannschaft je einmal an. In jedem dieser Duelle habe die beiden Kegler je zwei Wurf in die Vollen. Es werden jeweils der erste mit dem ersten und der zweite mit dem zweiten verglichen, nur die jeweils höhere Punktzahl wird addiert. Bei Gleichstand wird nicht addiert! Die Mannschaft mit dem höchsten Endergebnis gewinnt. Putzen Unter jede Mannschaft werden die Zahlen von 1 – 9 je einmal aufgeschrieben. Diese Holzzahlen müssen nun ‚weggeworfen’ werden. Dazu hat abwechselnd je ein Kegler jeder Mannschaft je 2 Würfe auf Abräumen. Auf den zweiten Wurf kann verzichtet werden. Die geworfene Zahl wird ausgeputzt bzw. durchgestrichen. Sobald eine Mannschaft alle Zahlen geputzt hat, ist das Spiel beendet. Für jede nicht geputzte Zahl je einen Strafstrich. In die Vollen Die Mannschaften schicken ihre Spieler abwechselnd zum Wurf. Der Spieler hat dann 3 Würfe in die Vollen. Ein Wurf zählt jedoch nur, wenn das Vorderholz stehen bleibt! Man kann über beliebig viele Runden spielen. Am Ende gewinnt die Mannschaft mit den meisten Punkten. Unbenannt Die Kegler ermitteln zunächst durch jeweils einen Wurf in die Vollen zwei Kandidaten. Dies sind die beiden Kegler mit der höchsten Punktzahl (ggf. Stechen). Die beiden Kandidaten wählen sich nun abwechselnd ein Team. Anschließend wird auf Abräumen gestellt. Nun macht jeder Kegler des ersten Teams einen Wurf. Falls ein Team einen Kegler weniger hat, wirft der Kandidat zweimal. Die Anzahl der getroffenen Kegel wird mit der Rundenzahl multipliziert und aufgeschrieben (erste Runde einfach, zweite Runde doppelt, ...). Gespielt wird über 5 Runden. Ein Kranz zählt 12. Die Mannschaft mit den meisten Punkten (nach 5 Runden) hat gewonnen. Raute
1 Zwei Mannschaften werfen der Reihe nach abwechseln in die Vollen. Jede gekegelte Zahl wird in der Raute der Mannschaft durchgestrichen. Ziel ist, alle Zahlen zu streichen.
|